Login für Kunden des coburger PC Doktors PC Doktor Coburg Computer Netzwerk Installation Wartung Reparatur Hardware Software
Login für Kunden des PC Doktors Coburg
Login für Kunden des PC Doktors Coburg
Login für Kunden des PC Doktors Coburg

Preis und Lizens


TYPO3 ist ein Open Source Produkt unter der Gnu Public Licence. Das bedeutet: Es ist kostenlos erhältlich.

 

(Übrigens: Wo der Haken ist, verraten wir Ihnen am Ende dieser Seite.)

 

Die GPL (Gnu Public Licence) bedeutet, dass nicht nur einige Teile von TYPO3, sondern alle Versionen, Revisionen, Updates und Erweiterungen, die auf der TYPO3 Codebasis aufbauen, ebenfalls nichts kosten.

 

Bis hierher kein Haken, also weiterlesen.

 

Die Implementation einer TYPO3 Lösung bedeutet normalerweise, Berater zu involvieren und die Programmierung durch eine Webagentur oder sonstige gestandene TYPO3 Experten durchführen zu lassen. Diese Leute werden Ihnen ihre Arbeit ganz normal in Rechnung stellen. Wir finden das auch völlig in Ordnung so.

Wir hoffen sogar, dass die Webagentur erkennt, dass die Entwicklung von TYPO3 zum Teil auf Spenden beruht. Und sie es sich deshalb zu einer gängigen Praxis macht, einen gewissen Prozentsatz der Implementierungskosten an TYPO3 zu spenden und somit die Weiterentwicklung zu fördern.

 

Summa summarum bedeutet das: Eine Seite mit TYPO3 an den Start zu bringen, kostet Geld. Und zwar solange, bis Sie es aus eigener Kraft schaffen.

Vermutlich haben Sie auch schon vorher für Dienstleistungen dieser Art Geld bezahlt. Aber eben ohne die Vorteile eines lizenzkostenfreien CMS.

 

Auch hier: Immer noch kein Haken. Also: Weiterlesen...


Kostenlose Software!?


Geld ist doch Macht, oder hab' ich da was verpasst?

 

Wenn Sie glauben, dass etwas, das nichts kostet, auch nichts wert sei, dann werden Sie Ihr Geld vermutlich so bald nicht mehr wiedersehen.

Zugegeben, der Markt der freien/kostenlosen Software umfasst eine riesige Menge an Produkten. Das beginnt bei Software, die nicht mal der Hersteller verwenden wollen würde bis hin zu Kalibern wie Linux, Apache, MySQL und Konsorten, die ein gewaltigen Rückhalt im Markt genießen.

Angesichts dessen ist Ihre Skepsis durchaus gerechtfertigt. Was aber nicht gerechtfertigt ist, sind Vorurteile. Was freie Software einem bieten muss, ist mit einem Wort gesagt:

 

Wahlfreiheit.

 

Nehmen wir an, dass Sie ein bestimmtes Feature in TYPO3 vermissen, das es aber Ihrer Meinung nach haben sollte: Sie engagieren einfach einen Programmierer. Wir werden Ihm dabei vermutlich auch helfen, wenn wir die Idee gut finden. Denn es ist ja jedem gestattet, den TYPO3-Quellcode einzusehen und zu erweitern. Mehr noch, TYPO3 ist genau dafür ausgelegt.

Probieren Sie das mal mit Ihrer Textverarbeitung im Büro!


Support ohne Grenzen


Einer der größten Vorteile von Open Source Software (OSS) ist offensichtlich, dass keine Firma im Hintergrund die Fäden zieht. Vielmehr ist es die weltweite Gemeinschaft der Programmierer, welche die OSS-Entwicklung trägt.

 

Bei kommerziell lizensierter Software ist ihr größtes Risiko die mögliche Pleite des Herstellers. Wie die letzten Jahre gezeigt haben, ist dies in der New Economy keine Seltenheit.

 

Sie verwenden ein OSS-CMS wie TYPO3?

Glückwunsch, Sie haben den Quellcode. Und Sie haben eine Welt voller Programmierer. Sie engagieren jemanden, um die Probleme zu beseitigen und um neue Module zu entwickeln.

Die Website www.opensource.org bietet hervorragende Informationen und Antworten zu genau diesen Fragen.

 

 

Ach ja, falls Sie sich bis hierher durchgelesen und immer noch keinen Haken gefunden haben, dann können wir Ihnen versichern: es gibt keinen.


nach oben



© 2004 : PC Doktor Coburg Computer Netzwerk Installation Wartung Reparatur Hardware Software